Programm

4. Grand Prix der Artisten: Wählen Sie ihre Superstars!

Wo findet man die besten Artisten der Welt? In Hannover – und das nur zur Weihnachtszeit. Als schöne Bescherung für das Publikum, denn der Weihnachtscircus Hannover geht mit dem beliebten „Grand Prix der Artisten“ vom 16. bis 31. Dezember auf dem Schützenplatz endlich in die nächste Runde. Nach der coronabedingten zweijährigen Zwangspause beschert das Festival für die ganze Familie der Landeshauptstadt unter der Regie von Marco Biasini wieder hochklassigen Weihnachtscircus! Die auf Festivals von Monte-Carlo bis Moskau ausgezeichneten Artisten müssen an der Leine eine ganz besondere Hürde nehmen: das Publikum entscheidet darüber, wer zwischen Zelthimmel und Manegengrund der Beste unter den Besten ist. Im großen, festlich geschmückten und gut geheizten Zelt auf dem Schützenplatz verspricht die Circus Elite von Schweden bis Spanien, von Peking bis Paris unvergessliche Stunden. Von Stark bis Schräg, von Schön bis Schrill zeigt das Festival Spannung, Spaß und Spektakuläres. Für den Wettstreit während der glanzvollsten Zeit des Jahres zwischen Gänsebraten und Geschenken haben wir Legenden der Circus- und Bühnenkunst ebenso wie vielversprechende Supertalente zu einem Auftritt überreden können. Und Sie, liebes Publikum, entscheiden per App oder mit Ihrem Kreuz auf dem Wahlzettel, wer der neue Superstar wird! Wir freuen uns besonders, dass die aus Hannover stammende Sängerin Jamie-Lee Kriewitz in diesem Jahr dem Grand Prix muskalisch ihre Stimme verleiht.

Jetzt Tickets buchen

Unser Ensemble

(Änderungen vorbehalten)
  • Alexandre Lane

    Alexandre studierte Zirkuskunst an der renommierten Nationalen Zirkusschule in Montreal, Kanada. Er hat sich auf die russische Wiege und das Cyr-Rad als seine Hauptdisziplinen spezialisiert und hat im Laufe der Jahre verschiedene Auszeichnungen für seine Darbietungen erhalten, mit denen er international auf allen Arten von Bühnen vom Theater bis zum Chapiteau getourt ist. Ausgezeichnet mit dem Silbernen Clown beim 41. Festival International du Cirque de Monte Carlo im Jahr 2017 ist er weiterhin eine feste Größe in der internationalen Zirkusgemeinschaft. In Hannover wird er mit dem großen Cyr Rad auftreten.

     

  • Mario Berousek

    Über 200 Jahre ist seine Familie schon auf den Bühnen der Welt zu Hause. Überhaupt ist der tschechische Jongleur Mario Berousek ein ganz Besonderer in der Circuswelt. Seine Spezialität ist das Jonglieren mit Keulen, das er perfekt in unglaublich schnellen Wechseln und verbunden mit akrobatischen Einlagen zeigt. Im Pariser Moulin Rouge schaffte er die höchste Zahl von Rotationen beim Jonglieren mit fünf Keulen. In einer Minute drehten sich die Keulen 735-mal! Seine Speed Weltrekorde: 5 Keulen, 50 cm groß: in 1 Minute 240 Keulen aufgefangen; 3 Keulen, 20 cm groß: in 48 Sekunden 171 Keulen aufgefangen. Vier seiner Topleistungen stehen im Guinness Buch der Rekorde. Die Silbermedaille vom Festival de Demain Paris wie auch den Bronze Clown des Internationalen Zirkusfestival von Monte Carlo hält der Goldfinger aus Prag besonders in Ehren.

  • Cirque entre Nous

    Das französische Ensemble Entre Nous wurde im April 2017 gegründet und besteht aus rund einem Dutzend Künstlern verschiedener Nationalitäten, die alle in der Zirkuskunst ausgebildet sind. In Hannover zeigen vier von ihnen moderne Akrobatik am Chinesischen Mast. Zwischen Leichtigkeit und der Wirkung der Schwerkraft entfaltet sich vor den Augen der Zuschauer eine Geschichte. Die Akrobaten entwickeln sich im dreidimensionalen Raum und verbinden Akrobatik mit Bewegung zu einem vertikalen Ballett. Die Preisträger der Goldmedaille beim Festival des Artistes de Cirque de Saint-Paul-lès-Dax France 2022 und Silber-Gewinner beim Circus Festival Les Mureaux im Oktober 2022 entsenden vier Mitglieder ihres Ensembles an die Leine: Heloise Bourgeois, Matias Plaul, Jeremias Faganel und Mathias Raymond.

  • Shirley Larible

    Ihr geht das Publikum mit Sicherheit ins Netz. Shirley Laribles wahrhaft „himmlische“ Luftnummer, bei der sie anstelle von Gurten oder Tüchern ein Netz für eine waghalsige wie ebenso sinnliche Luftgymnastik verwendet, hat schon das Publikum in vielen Ländern der Welt fasziniert und ihr eine Silbermedaille beim Internationalen Circus Festival im französischen Massy eingebracht. Die Tochter des weltberühmten italienischen Clowns David Larible trat damit sogar im größten Circus der Welt, Ringling Bros. and Barnum & Bailey, in den Vereinigten Staaten auf. Ihr Talent kommt nicht von ungefähr. Ihre Mutter ist die ehemalige, mexikanisch-amerikanische Trapezkünstlerin America Olivera Jimenez. Sie war die erste Frau auf der Welt, die den dreifachen Salto sprang.

  • Fraser Hooper

    Der international preisgekrönte neuseeländische Komiker Fraser Hooper sorgt für Lacher im Überfluss. Nach einer glanzvollen Karriere in der Herrenbekleidung (Fraser über Fraser) gab Fraser Hooper alles auf, um seinem Traum zu folgen und Clown zu werden. Dreißig Jahre später hat er mit seiner einzigartigen, preisgekrönten Comedy Tausende von Zuschauern auf fast allen großen Straßenfestivals in Europa, Australien und Kanada begeistert. Mit viel Publikumsbeteiligung, Slapstick und exzentrischem Tanz begeistern seine urkomischen Shows alle Altersgruppen, wo immer er auftritt. 2019 war ihm dafür die Silbermedaille beim Festival des Artistes de Cirque de Saint-Paul-lès-Dax France sicher, 2018 gab es Bronze Internationales Akrobatikfestival Wuhan China.

  • Legions

    Vor drei Jahren brillierten beim Grand Prix der Artisten schon einmal herausragende Akrobaten aus der Mongolei. Nun folgt ihnen das neuköpfige Ensemble der „Legions“. Die auch in der Heimat hochprämierten Artisten beweisen Körpergefühl und Stärke bei atemberaubenden Sprüngen vom Schleuderbrett aus. Der bekannte mongolische Choreograph Erdene wurde für diese aufregende Darbietung bereits beim Internationalen Circus Festival in Monte-Carlo ausgezeichnet. Sie verbindet atemberaubende Akrobatik mit riskanten Höhenflügen, die mit gewagten Salti getoppt werden.

  • Trio Three G

    Das Zirkus-Trio mit Sofiia Tkachuk, Olena Vykhovanets und Dana Karpovych stammt ursprünglich aus der Ukraine. Schon in früher Kindheit begannen die Artistinnen, ihre Fähigkeiten im Bereich der Akrobatik zu entwickeln. Das biegsame Dreimädelteam entwickelte daraus eine Darbietung mit vielen unglaublichen Hand-auf-Hand-Balancen, in der sich die Attribute Sinnlichkeit, Schönheit, Kraft, Stärke und das Vertrauen in die weibliche Form miteinander verbinden. Das Festival des Artistes de Cirque de Saint-Paul-lès-Dax France belohnte sie dafür in diesem Jahr mit Bronze, im Oktober siegten sie beim Festival in Les Mureaux und erhielten Gold.

  • Mariia Shevchenko

    Mariia Shevchenko aus Charkiw (Ukraine) verfügt über eine ausgezeichnete turnerische und künstlerische Ausbildung: Sie begann im Alter von vier Jahren mit Gymnastik und Akrobatik und absolvierte anschließend eine Ausbildung an der Städtischen Akademie für Zirkus- und Varietékünste in Kiew sowie an der Zirkusakademie der Ukraine. Ihre Darbietung an Luftgurten, im Fachjargon Strapaten, symbolisiert Energie und Willensstärke. Sie unter anderem mit der Silbermedaille des 20. Internationales Zirkusfestivals von Italien in Latina gewürdigt, im Oktober siegte Mariia beim European Youth Circus 2022 in Wiesbaden.

  • Jambo Brothers

    Sie laufen hier quasi mit einer Wild Card, den die Jambo Brothers sind seit langem beliebte Künstler beim Kleinen Fest im Großen Garten in Hannover. Die fünf Brüder John, Kevin, Daniel, Nelson und Edwin aus Nairobi in Kenia bringen eine ebenso energische wie unterhaltsame Show auf die Bühne, in es der nicht an Tanz, Musik und Akrobatik fehlt.  Africa meets the West – mit viel Leidenschaft und Emotion!

  • The Jordans

    Nerven wie Drahtseile brauchen der Kolumbianer Jordan Mesa und seine drei mutigen Mitstreiter. Für Hannover spannt er ein doppeltes Drahtseil hoch unter der Zeltkuppel, eine sehr selten gezeigte Konstruktion in der Circuswelt. Das waghalsige Quartett nutzt die beiden unterschiedlich hohen Ebenen für synchrone riskante Sprünge und Spaziergänge in luftiger Höhe. Ohne Netz und doppelten Boden. Vamos, Amigos!

  • Jamie-Lee Kriewitz

    Die diesjährige Stimme des Grand Prix der Artisten kommt aus der Region. Die 24-jährige Jamie-Lee Kriewitz ist – wie die hochprämierten Circuskünstler des Festivals – auch ein ganz besonderer Star. Mit 17 Jahren siegte die in Gehrden geborene Tochter eines Schlagzeugers bereits in der Castingshow „The Voice of Germany“, trat kurze Zeit später beim Eurovision Song Contest für Deutschland an – und ihr damaliger Song „Ghost“ für diesen Grand Prix der Lieder von damals hat inzwischen über elf Millionen Views im Netz! Längst hat sich die Sängerin, die schon mit zwölf Jahren  im Hannoverschen Jugend-Gospelchor „Joyful Noise“ aktiv war, musikalisch weiterentwickelt. Jamie-Lee liebt nach wie vor die Live Performance, hat neue Songs veröffentlicht. Im Weihnachtscircus Hannover steuert sie ihr Repertoire also wieder zu einem „Grand Prix“ – dieses Mal der Artisten – bei.

  • Wow Show

    Step by Step… Das Wow Show Ballett sorgt für viel Bewegung im Weihnachtscircus. Die ausgebildeten Tänzerinnen aus aller Welt bilden in immer neuen Bildern den roten Faden durch die Show.