Programm 2025/26

7. Grand Prix der Artisten wird legendär!

Der Grand Prix der Artisten wird in seinem siebten Jahr nicht „verflixt“, er könnte dagegen „legendär“ werden! So viele große Stars der Circus Welt waren selten zusammen in einem Programm hier in Hannover zu erleben. Wenn der Weihnachtscircus seine komplett neue Inszenierung vom 18. Dezember bis 4. Januar auf dem Schützenplatz präsentiert, zählen Legenden wie der König der Clowns, Mikhail Usov, der Grandseigneur der Jonglage, Kris Kremo, aber auch die modernen, muskelbepackten Superstars der TV-Castingshows, „The Bartigerzz“, für Spaß, Spannung und spektakuläre Momente sorgen. Jedes Jahr laden wir die Crème de la Crème der internationalen Artistik nach Hannover ein. Preisträgerinnen und Preisträger großer internationaler Festivals werden dafür gekürt und manche vielversprechenden Newcomer, die hier mit einer „Wild Card“ antreten dürfen. Zu den preisgekrönten, legendären Darbietungen der Weltspitze gehören dieses Jahr unter anderem Handstand-Legende Oleg Izossimov, Luftakrobatin Olga Moreva oder die zwölfköpfige Artistentruppe aus Dezhou City in China mit ihren prachtvollen Kostümen. Ein neuer Name wird dann sicher bald am Circushimmel mit dem auch Hannover schon bestens bekannten Hamburger Spaßvogel Jens Ohle erstrahlen…Lesen Sie alles über das Ensemble unserer neuen Produktion unter der bewährten Regie von Marco Biasini.

Im großen, festlich geschmückten und gut geheizten Zelt auf dem Schützenplatz verspricht die Circus Elite Hannover unvergessliche Stunden. Und Sie, liebes Publikum, entscheiden per App oder mit Ihrem Kreuz auf dem Wahlzettel, wer der neue Superstar wird!

Unser Ensemble 2025/26

(Änderungen vorbehalten)
  • Acrobatic Troupe Dezhou

    China ist reich an herausragenden Artistinnen und Artisten. Dazu gehören auch die Stars aus der Stadt Dezhou in Xinjiang, wo seit 1958 eine eigene Akrobatengruppe große Erfolge produziert. Im Laufe ihrer langen Karriere hat die Akrobatiktruppe von Dezhou mehr als 150 Preise bei verschiedenen Wettbewerben gewonnen, unter anderm beim berühmten International Acrobatic Art Festival of China, und zählt heute rund 130 Künstler. Zwölf von ihnen werden den Weihnachtscircus in diesem Jahr mit gleich zwei verschiedenen Darbietungen zu beglücken wissen. Das wird eine Augenweide! Während die vier Artistinnen in prachtvollen, traditionellen Kostümen auf die Bühne kommen, bilden ihre acht männlichen Kollegen mit ihren Outfits einen modernen, trendigen Kontrast. Das perfekte Dutzend präsentiert ein riesiges Bild mit einer synchronen Diabolo-Jonglage sowie atemberaubende Reifensprünge im Zeichen des Drachen. Die Acrobatic Troupe of Dezhou City ist neben ihrer technischen Präzision und Perfektion bekannt für ihre zauberhaften Kostüme und verbindet in ihren Darbietungen stets Klassisches mit der Moderne. Foto: Bertrand Guy

  • Kris & Harrison Kremo

    Der Name Kremo strahlt seit fünf Generationen wie ein heller Stern am Circus-Firmament. Kris Kremo ist in den großen Zirkussen, Nachtclubs und Varietés auf der ganzen Welt aufgetreten, kein Jongleur trat so lange in Las Vegas auf wie Kris (11 Jahre Stardust Hotel), kein Artist so lange im Lido (20 Jahre), nur wenige so oft im Schweizer Nationalcircus Knie (5 Saisons).
    Neben der Eleganz ist es die Reduktion auf das Wesentliche, die die Darbietung einzigartig macht: Nur drei Elemente (Bälle, Zylinder, Zigarrenkisten) sind seine Requisiten. Er war auch der erste Jongleur, der eine vierfache Pirouette bei einem Jonglage-Trick vorführte und damit im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen wurde. Der heute 72-Jährige Schweizer ist ein Entertainer der alten Schule. Mit großem Charme und stets im Anzug, mit feinem Witz und absoluter Perfektion fesselt er sein Publikum. Sohn Harrison ist inzwischen sein perfekter Counterpart. Jung, dynamisch, hochtalentiert spiegelt er die Kunststücke seines Vaters beim gemeinsamen Auftritt in Hannover mit den Trios wider.

  • Mikhail Usov

    Lachenmachen – wenn einer weiß, wie das geht, ist es Mikhail “Misha” Usov. Der zierliche Mann mit den großen Augen ist ein echtes Schwergewicht in der Welt der Komik, ein wahrer Weltstar, der schon mal die Puppe(n) tanzen lässt. Er ist Mitgründer und langjähriges Mitglied der legendären Clownskompagnie MIKOS, gewinnt beim ersten Circus Festival von Moskau gleich die Silber-Medaille. Weitere Auszeichnungen folgen: Silber beim Cirque de Demain in Paris und Gold beim Internationalen Clownsfestival in Ostende/Belgien. Misha kreiert ganz eigene Geschichten voller Poesie, Charme und viel Witz. Leise Töne sind eher sein Ding als Brachialklamauk. Für seine Auftritte schlüpft er in immer neue Kostüme. Im berühmten Cirque du Soleil ist er gewissermaßen Stamm-Clown, einen Namen machte er sich in Projekten als Regisseur und Lehrer in Workshops. Schon seit über 40 Jahren zaubert Usov den Menschen ein Lächeln ins Gesicht, kreiert immer neue Bilder in einer seltenen Einheit von Humor und Harmonie. Der 58-Jährige lebt in Kalifornien, wo er sein “Invisible Clown Institute” gegründet hat und Bücher schreibt– zum Thema Komik.

  • Jens Ohle

    Das kann ja heiter werden! „Ohles Budenzauber“ verspricht „Brettharte Artistik und skandalöse Zauberei“. Aber keine Angst, der Mann, der schon beim kleinen Fest im großen Garten in Hannover die Lacher auf seiner Seite hatte und der überhaupt in Hannover schon bekannt ist wie ein bunter Hund, meint das nur im Spaß. Jens Ohle aus Hamburg zeigt eine artistische Comedyshow, die sich gewaschen hat: spektakuläre Leiterakrobatik, knallharte Zirkusstunts und coole Stand up-Comedy sind seine Spezialität. Er bewegt sich in seiner Show „zwischen Schützenfest und Starclub“, erzählt er. Halsbrecherische Jahrmarktsensationen treffen auf 1a-Varietékunst. Jens Ohle ist Stamm Moderator der legendären Schmidt Mitternachtsshow in Hamburg, spielt regelmäßig im Quatsch Comedy Club in Berlin und war auf fast allen renommierten Comedyfestivals in Deutschland zu Gast. Neben all dem hat er den Bochumer Kleinkunstpreis sowie den Lingener Theo gewonnen und ist „auch sonst ein wirklich netter Kerl“, der eine Show wie ein Pokalfinale – nur lustig!“ verspricht.

  • Oleg Izossimov

    Antikes Götterabbild oder Tänzer vom berühmten Moskauer Bolschoi Ballett? Wenn der große Ästhet Oleg Izossimov mit der legendären Leichtigkeit und Präzision in seinen weltberühmten Handstand geht, sorgt dieses Bild von einem Mann voller Eleganz für Gänsehaut, Anerkennung und Ergriffenheit gleichermaßen. Oleg Izossimov zählt zu den großen Weltklasseakrobaten und ist im Zuge seiner langen Karriere in allen bedeutenden Shows rund um den Globus aufgetreten und zum Vorbild vieler junger Artisten avanciert. Dass er nach so vielen Jahrzehnten den einarmigen Handstand noch mit solcher Sicherheit und Eleganz vorführen kann, liegt an seiner unglaublichen Disziplin und einmaligen Technik. Wo andere Kraft einsetzen (die schnell vergeht), beherrscht er die hohe Kunst der Handstand-Äquilibristik.
    Der Akrobat aus dem Ural entdeckte mit zwölf Jahren sein Herz für den Circus, absolvierte eine umfangreiche künstlerische Ausbildung und betört das Publikum immer wieder aufs Neue mit seiner akzentuierten Körperbeherrschung. Und wenn er mal nicht auf den zwei Metallstangen in die fabelhafte Balance geht, drückt Izossimov als anerkannter Regisseur Shows in der ganzen Welt seinen kreativen Stempel auf. Izossimov ist unter anderem Träger der höchsten Trophäe der Circus Branche, des Silbernen Clowns des Internationalen Circus Festival in Monte-Carlo.

  • Bartigerzz

    Hier kommt die Kraft im Quadrat daher: die vier Modellathleten von Bartigerzz bescheren ebenso modernes wie muskelstrotzendes Street Workout. Vor dem Quartett aus Frankreich ist kein Geländer sicher und keine Mauer, kein Barren zu hoch – mit hochtrainierter Geschmeidigkeit nehmen die Bodybuilder jede Hürde. Die geballte Ladung an maskuliner Power dürfte Fernsehzuschauern bestens bekannt sein, denn die Bartigerzz ließen schon bei sechs internationalen „Supertalent“-TV-Shows in Arabien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien sowie in Deutschland ihre Muskeln spielen und kamen teilweise bis in die Finalrunden. Gegründet wurde das Kraftpaket 2011 von Talmatkadi Nabil in Paris, weitere Sparringspartner sind Bryan Jonathan Nuberon und Ali Camara, die ebenfalls von Beginn an dabei sind. Vierter im Sportbund ist seit 2021 Belaid Daikh. Die Bartigerzz waren die erste Akrobatiktruppe, die angesagtes „Workout” und große Kraftakte zu einer zeitgemäßen Show kombinierte. Die 23 bis 33 Jahre alten Athleten wurden auch auf großen Circus Festivals wie Massy, Saint Paul les Dax und Mureaux/Frankreich oder in Budapest umjubelt und ausgezeichnet.

  • Olga Moreva

    Existenzängste haben Olga Moreva wohl nicht dazu bewogen, ihre Luftnummer „Existance“ zu nennen. Der scheinbar schwerelose Flug an zwei langen Tüchern am Circus Firmament mag eher für das Wesen unserer Existenz stehen, das sich ja auch stets zwischen Himmel und Erde, auf und ab, bewegt. Für Olga, die in Nordrussland zur Welt kam, gab es im Laufe ihrer Karriere viele Höhenflüge. Als kleines Mädchen schon machte sie im Kindercircus mit, lernte Klavier. Im Anschluss an ihre Schulzeit begann sie ihr Studium an der angesehen Moskauer Schule für Circus und Varieté. Ihre erste Disziplin, die Kür im Luftring, brachte ihr gleich eine der höchsten Circus-Trophäen ein, den Silbernen Clown des Internationalen Circus Festivals von Monte-Carlo. Im Cirque du Soleil wurde sie ebenso gefeiert wie in großen Manegen und Shows auf fast allen Kontinenten.

  • Kateryna Korneva

    Für sie gibt es (fast) keine Grenzen, sie war schon ein Power Girl, denn 2007 erhielt sie „Bronze“ beim Nachwuchs-Contest des weltweit wichtigsten Circus Festivals in Monte-Carlo. Heute ist aus Kateryna eine echte Powerfrau geworden, die am „Aerial Pole“ einen furiosen Kraftakt zeigt. Die Disziplin ist noch recht jung, die Polestange wird dabei mittels Motor Richtung Zeltkuppel gezogen – und die Akrobatin muss ihre Muskeln gut im Griff haben, um an der Stange, die sich hin und her bewegt, ihre aufregende Kür zu zelebrieren. Kateryna ist eine routinierte, kreative und hochtalentierte Luftakrobatin, die etwas anderes schaffen wollte und auf die Idee kam, diese Luftakrobatikstange mit einem kleinen Ring zu kombinieren – was sie einzigartig machte. Die Darbietung aus purer Eleganz und Waghalsigkeit hat 2025 beim renommierten französischen Festival International du Cirque von Paris-Massy dafür den höchsten Preis errungen, den Prix du Président de la République.

  • Duo 2gether

    Auf Händen getragen… Oder gestemmt, gedreht, gewirbelt… Wenn Uliana Nikulina und Valerii Ishkhanov „2gether“ ihre feine und präzise Hand-auf-Hand-Akrobatik zelebrieren, erzählen sie eine kleine Geschichte, die die Fantasie beflügeln mag und sicher von Liebe, Vertrauen, Geborgenheit und Verbundenheit handelt. Die beiden Künstler sind eigentlich Trainer für weibliche Akrobatik an der Sportakrobatik-Schmiede im russischen Krasnodar. Talent- und Kunstagent Alexander Ogurtsov jr. entdeckte ihr künstlerisches Potenzial und der bekannte Circus-Regisseur Dmitry Chernov gab ihrer Darbietung den letzten Schliff. Gefunkelt hat’s schon mächtig. Beim „Festival Internacional del Circ Elefant d`Or“ im spanischen Girona gab es 2025 gleich „Gold“ für das Duo.

  • Duo Antresol

    Sie sind die „Golden Girls“ am Circus Himmel. Mit ihrer atemberaubenden Luftakrobatik im Ring haben Svetlana Mihnyuk und Alina Gabasova aus Russland schon einen Preis nach dem anderen auf großen Circus Festivals abgeräumt. Power durchdringt ihre Show, das Zusammenspiel sich gegenseitig verstärkender Energien verleiht dem Auftritt eine besondere Dynamik. Über zehn Meter hoch bewegen sich die beiden Super Women in dem kleinen Requisit, schlängeln sich über seinen Rand, halten einander in der Balance in waghalsiger Luftgymnastik. Ganz ohne Netz und doppelten Boden. Da muss man sich schon fest vertrauen. Das und die Hochleistung der beiden Athletinnen wurde entsprechend belohnt. Gold gab es 2025 beim Internationalen Circus Festival Saint Paul les Dax, auch beim Almaty International Circus Festival in Kasachstan wurde ihr Können gewürdigt. Bronze gab es 2024 beim Circus Festival in Budapest. All überall wird den jungen Künstlerinnen ihre verblüffend professionelle Vorbereitung und spektakuläre Tricks bescheinigt.

  • Duo Fabulous

    Mikhail Shashkin und seinen Partner Dmitro Taratutenko kann man nicht aufs Glatteis führen. Selbst dort hat das fabelhafte „Duo Fabulous“ nämlich schon mit seiner Ikarischen Kunst geglänzt. Die zwei haben doch glatt in einer Artistik Show auf Eis gearbeitet – begleitet von Berühmtheiten wie Sängerin Anastacia oder Star Violinist David Garrett! Das ist ihre Kunst: Der eine liegt – keine leichte Tätigkeit -, der andere fliegt, schraubt seinen Körper bis zum Salto in die Höhe… Ikarier arbeiten mit der Kraft ihrer Beine, mit denen der Untermann, liegend auf der „Trinka“, seinen Partner zielsicher und präzise in die Höhe katapultiert. Zum Ikarischen Spiel gehört unbedingt auch die sichere Landung auf den Füßen der menschlichen Startrampe. Für all das braucht man Power und jede Menge Vertrauen. Die Absolventen der Moskauer Akademie für Circus und Pop Art haben ihr starkes Handwerk (bzw. Fuß-Werk) im Laufe von zwei Jahrzehnten in großen Circus-Shows in ganz Europa präsentiert, gastierten auf den Seychellen und den Malediven, in den Vereinigten Arabische Emiraten, in Europa und Asien. Sie punkteten damit unter anderem beim Circus Festival im französischen Grenoble und wurden in den TV Casting Shows „Georgian Talent“ und „Chinese Talents“ gefeiert.

  • Lara Wolf

    Da capo für Lara! Schon 2024 hat die junge Mannheimerin das Programm des Weihnachtscircus mit Gesang und Moderationen begleitet. Auch in diesem Jahr ist sie wieder dabei. Mit einer außergewöhnlichen Stimme, mitreißendem Charisma und einer Energieexplosion auf der Bühne zieht sie die Augen und Herzen gleichermaßen magisch an. Lara Wolf ist ein Ausnahmetalent und verursacht mit ihrer Stimme Gänsehaut wann immer man sie hört. Schon im zarten Alter von 10 Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Musik. Seitdem tourt die 25-jährige Künstlerin, deren Wurzeln in Deutschland und Italien liegen, mit verschiedenen Bands rund um den Globus und begeistert mit ihrer verzaubernden Art ihr Publikum. Foto: Gleisbergs

  • Tanzformation Liazeed

    Arriba! Ob Rumba, Salsa oder Cha-Cha-Cha, dieses halbe Dutzend hat Musik im Blut – und in den Beinen. Zwischen artistischer Hochleistung zwischen Himmel und Erde bitten die sechs Tänzerinnen und Tänzer aus Südamerika zum temperamentvollen Formationstanz in all seinen Facetten. In immer wieder wechselnden prachtvollen Kostümen zelebrieren sie mit feinstem Takt-Gefühl und großer Körperbeherrschung die hohe Kunst der gefühlvollen Schritte. Wer bei diesem Rhythmus im Publikum einfach mitmuss: Mitwippen ist nicht verboten! – Kreiert hat dieses für eine Circus Show recht ungewöhnliche Tanz-Tableau erneut die in der Region ansässige, ehemalige Artistin Zaida Liazeed. Sie hat dem Weihnachtscircus Hannover bereits mehrere Programm-Highlights bescheren können.

  • Marco Biasini

    Regisseur und Technischer Direktor, einfach unser Mann für alle Fälle ist seit Jahren Marco Biasini. Der gute Geist (nicht nur) des Weihnachtscircus Hannover kann alles, macht alles. Seine guten Ideen für die Show wie auch seine technische Versiertheit sind Garanten für den Erfolg der Veranstaltung. Das alles kommt nicht von ungefähr, denn Marco stammt aus einer französischen-italienischen Artistenfamilie, war selbst Artist und dirigiert im Jahr auch mehrere Festivals.